vexoryntala Logo

Datenschutzerklärung

Wir bei vexoryntala nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Praktiken beim Sammeln, Verwenden und Schützen Ihrer Informationen.

Letzte Aktualisierung: März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vexoryntala, mit Sitz in der Windmühlenstraße 24, 99628 Buttstädt, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können uns jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Telefon +4915777923838 oder per E-Mail an info@vexoryntala.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Zu den wichtigsten Datenkategorien gehören:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Information, Besuchszeit, aufgerufene Seiten
  • Vertragsdaten: Angaben zu gebuchten Dienstleistungen, Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, Support-Anfragen
  • Technische Daten: Geräteinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung

Wichtiger Hinweis: Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Hier sind die wichtigsten Verarbeitungszwecke im Detail:

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzanalysedienstleistungen. Dazu gehört die Bereitstellung von Marktdaten, Analysereports und die Kommunikation über Ihre Anfragen. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

Technische Bereitstellung der Website

Technische Daten wie IP-Adressen werden verarbeitet, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sicherzustellen. Dies umfasst die Bereitstellung von Inhalten, die Gewährleistung der Sicherheit und die Optimierung der Ladezeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche Bestimmungen, Compliance-Anforderungen im Finanzsektor und die Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden.

Verarbeitungszweck Rechtliche Grundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis Vertragsende + 3 Jahre
Website-Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis Widerruf

4. Datenübertragung und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Auftragsverarbeiter

Wir nutzen externe Dienstleister für bestimmte technische und administrative Aufgaben. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir verwenden angemessene Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass das Empfängerland über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über die verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf der Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere technischen Schutzmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, den Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen sowie regelmäßige Sicherheitsupdates. Alle Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert.

Organisatorische Maßnahmen

Wir haben strenge Zugangskontrollen implementiert, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Bei neuen Verarbeitungsvorgängen, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben könnten, führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Dies gewährleistet, dass Datenschutzrisiken frühzeitig erkannt und minimiert werden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies vollständig ablehnen.

Erforderliche Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Diese Cookies ermöglichen es beispielsweise, Ihre Anmeldung zu speichern oder den Warenkorb zu verwalten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies sammeln aggregierte Informationen über Besucherzahlen, Verweildauer und beliebte Inhalte.

  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert
  • Drittanbieter-Cookies: Werden von externen Diensten gesetzt

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfrist automatisch gelöscht werden. Dies gewährleistet, dass keine Daten länger als nötig gespeichert werden.

Aufbewahrungspflichten

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für längere Zeiträume aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Unterlagen, die wir für bis zu zehn Jahre speichern müssen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei grundlegenden Änderungen der Verarbeitungszwecke oder bei der Einführung neuer Datenverarbeitungen werden wir Sie gesondert informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

vexoryntala
Windmühlenstraße 24
99628 Buttstädt, Deutschland

Telefon: +4915777923838
E-Mail: info@vexoryntala.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.